Der Rettungsdienst
Offene Stellen im Rettungsdienst
WERDE TEIL UNSERES TEAMS
Das Deutsche Rote Kreuz ist in Ratingen in den Bereichen Rettungsdienst, Behindertenfahrdienst, dem Blutspendedienst sowie der Betreuung von Senioren präsent und von der Stadt Ratingen für die Notfallrettung sowie dem Krankentransport beauftragt.
In einem weitläufigem Einsatzgebiet mit knapp 100.000 Einwohnern, dem Autobahnkreuz Breitscheid mit den Bundesautobahnen A3, A52, A524 sowie der A44 erwartet Dich in Ratingen ein anspruchsvolles Einsatzgebiet. Viel Fläche und hilfesuchende Menschen, dennoch keine Großstadtwache mit vielen Möglichkeiten Erlerntes im Rahmen eines Kompendiums anzuwenden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Notfallsanitäter (m/w/d)
zur unbefristeten Festanstellung.
Wenn Du Teil eines motivierten Teams werden möchtest, gerne mit modernen Equipment sowie gut ausgestatteten Fahrzeugen arbeitest,
erwarten Dich neben einer Willkommensprämie
Ì Gehalt nach dem TVöD ohne Faktorisierung
Ì 13. Gehalt (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Ì Zulagen für Sonn- und Feiertagsarbeit
Ì 40h Woche
Ì 30 Tage Urlaub
Ì 12h und 24h Notfallrettung
Ì Krankentransporte wochentags im Tagdienst
Ì Digitale Dienstplangestaltung
Ì Mitarbeitergutscheinprogramm
Ì Auf Wunsch betriebliche Altersvorsorge
Ì Freie Getränke wie Mineralwasser, Kaffee, Tee
Wenn Du folgende Voraussetzungen erfüllst freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Ì Abgeschlossene Ausbildung als NFS
Ì Uneingeschränkte körperliche Einsatzfähigkeit
Ì Fahrerlaubnis mindestens C1
Ì Kollegialität und Teamfähigkeit
Ì Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Motivation und Flexibilität
Ì Freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild
Ì Identifikation mit der rettungsdienstlichen Aufgabe und dem Leitbild des DRK
_________________________________________________________
Traditionell ist der Rettungsdienst seit jeher ein wichtiges Standbein der Rotkreuzarbeit in Ratingen. Mit eigenen Kranken- und Rettungsfahrzeugen wurden, durch die Rettungsleitstelle Mettmann gesteuert, Krankentransporte und Notfalleinsätze durchgeführt.
Mit der Umstrukturierung des Rettungsdienstes zum 01.01.1997 wurde in Ratingen die Beteiligung der Hilfsorganisationen am Rettungsdienst neu geregelt. Zur Durchführung der Einsätze und Transporte stellt die Stadt Ratingen Fahrzeuge zur Verfügung. Die Logistik wird ebenfalls durch die Feuerwehr der Stadt Ratingen sichergestellt.
Seit Mitte 2019 wird die Rettungswache am DRK-Blutspendeinstitut in Ratingen-Breitscheid mit zwei Fahrzeugen besetzt.
Anforderungen
Für Krankentransporte und Notfallrettung gelten für das Personal Mindestanforderungen.
Krankentransporte:
Der Fahrer muss mindestens über die Qualifikation als Rettungshelfer verfügen. Der DRK Kreisverband Mettmann bildet selbst Rettungshelfer aus und lässt sie durch zugelassene Berufsfachschulen für den Rettungsdienst prüfen. Die Ausbildung umfasst mindestens 80 Stunden theoretische Schulung und ein 80-Stunden-Praktikum auf einer Rettungswache. An der Ausbildung nehmen ausschließlich ehrenamtliche Helfer des DRK teil.
Der Beifahrer muss mindestens als Rettungssanitäter ausgebildet sein. Dazu muss er auf einer Berufsfachschule eine Ausbildung über 520 Stunden absolvieren, die sowohl Theorie und Praxis umfasst. Auch diese Ausbildung wird überwiegend von ehrenamtlichen Helfern durchlaufen.
Notfallrettung:
In der Notfallrettung muss der Fahrer mindestens Rettungssanitäter sein und der Beifahrer Notfallsanitäter. Notfallsanitäter absolvieren eine 3jährige Berufsausbildung. Sie sind daher meistens hauptamtliche Mitarbeiter. Trotzdem gibt es noch zahlreiche ehrenamtliche Helfer, die den Aufwand einer berufsbegleitenden Ausbildung auf sich nehmen und am Wochenende unentgeltlich für uns tätig sind.
Alle Fahrer müssen über einen C1-Führerschein verfügen, da die Rettungswagen zu schwer für den B-Führerschein sind.
Alle Mitarbeiter müssen jährlich mindestens 30 Stunden an Fortbildungen besuchen und sich regelmäßig arbeitsmedizinisch durchchecken lassen.
Achtung:
Für die Mitwirkung im Rettungsdienst der Stadt Ratingen bzw. des Kreis Mettmann gelten hinsichtlich der Mindestqualifikation abweichende Regelungen!
RTW
Zoll AutoPulse®

Corpuls 3®

Medumat Transport®

Kühlschrank

Im Kühlschrank werden kühlpflichtige Medikamente gekühlt.