Verpflegungseinsatz für die Feuerwehr am 02.01.13
Ratingen
Am 02.01.2013 wurde die Einsatzeinheit Mettmann 2, zu der auch die Bereitschaft Ratingen gehört, von der Kreisleitstelle zu einem Verpflegungseinsatz der Feuerwehr alarmiert. Es brannte die Papierfabrik am Papiermühlenweg.
Es galt 200 Einsatzkräfte mit kalten und warmen Getränken sowie Essen zu versorgen.
12 Helfer unserer Bereitschaft trafen unmittelbar nach der Alarmierung per T-Mobil-Alarmruf an der Wache ein.
15 Minuten nach der Alarmierung war unser Fahrzeug bereits mit Kaltgetränken beladen und 2 Helfer rückten zur Ausgabe aus.
Die restlichen Helfer wurden damit beauftragt, Erbsensuppe und Brötchen zuzubereiten, sowie Kaffee und heißes Wasser für den Tee zu kochen.
Ein weiteres Fahrzeug wurde mit den nötigen Materialen für die Essensausgabe vor Ort beladen.
Um 22:08 Uhr fuhr das Fahrzeug mit 4 Helfern und beladen mit Essen und Warmgetränken an der Wache los und traf um 22:18 Uhr an der Sammelstelle ein. Dort waren bereits Helfer und Material der Bereitschaften Mettmann und Haan kurz zuvor eingetroffen. Da es, bedingt durch Engstellen an der Einsatzstelle, kleine Verzögerungen gab, mussten wir dort noch eine Weile warten. Um 23.00 Uhr war die Einsatzstelle in Sicht und um 23.15 Uhr konnte mit dem Aufbau der Verpflegungsstelle begonnen werden.
Die ersten Einsatzkräfte wurden um 23:30 Uhr mit dem dringend erwarteten Essen versorgt. Gegen 0:45 Uhr konnte die Ausgabe beendet werden.
Etwa um 01:00 Uhr wurde mit dem Abbau der Verpflegungsstelle begonnen und um 1:30 Uhr trafen wir wieder auf der Wache „Am Sonnenschein“ ein. Es folgte die Einsatznachbereitung und die Einsatznachbesprechung. Um 2:30 Uhr konnte sich auch der letzte Helfer auf den Heimweg machen.
Von Seiten der versorgten Einsatzkräfte und vom Führungsstab der Feuerwehr vor Ort gab es anschließend ein großes Lob an die Helfer der Einsatzeinheit für die schnelle und gute Versorgung.
Sowohl die Helfer der Bereitschaft Ratingen als auch Mettmann bereiteten für ca. 100 Personen Suppe zu. Es gab auch belegte Brötchen und ca. 30 Liter Kaffee und 20 Liter Tee, sowie unzählige Kaltgetränke.
Unsere regelmäßigen Alarmierungsübungen und einstudierten Handlungsabfolgen sorgten auch zu dieser späten Stunde für einen reibungslosen Einsatz.
Die Bereitschaftsleiterin Kerstin Gerlach bedankt sich bei allen eingesetzten Helferinnen und Helfern für die tolle Zusammenarbeit.
- Dateien:
Radio-Bericht-Papiermuehle1.5 M