Die Ehrenamtskarte
Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.

Viele Helfer des DRK Ortsverein Ratingen erfüllen die Voraussetzungen für eine Ehrenamtskarte. Egal ob sie in den Bereichen des betreuten Wohnens, in der Blutspende, im Sanitätsdienst, in der Breitenausbildung, im Jugendrotkreuz, Rettungsdienst oder Behindertenfahrdienst tätig sind. Viele Stunden leisten die Helfer im Jahr, ohne dafür bezahlt zu werden. Für die Ehrenamtskarte reichen bereits 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr aus.